RSS-Feeds von Joachim Herrmann
Hier können Sie die aktuellen Meldungen von Joachim Herrmann lesen.
RSS Feed - Themen joachimherrmann.de-https://www.joachimherrmann.de/rss/rss_feed.php
Hier finden Sie aktuelle Feeds. Falls Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt per Mail an uns. (joachim.herrmann@csu-bayern.de)
Social-Media-Aktion 'Integration - Wir machen mit!' geht in die zweite Runde: Videoreihe stellt vielfältiges und wichtiges Ehrenamt im Asylbereich vor - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: "Wir zeigen damit unsere Wertschätzung"
Die erfolgreiche Social-Media-Aktion 'Integration – Wir machen mit!' des Bayerischen Innenministeriums wird ab heute fortgesetzt. In der Videoreihe werden vorbildliche Initiativen und Projekte vorgestellt, die sich für eine gelingende Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen. „Ich freue mich sehr, dass wir auch weiterhin das vielfältige und wichtige Ehrenamt im Asyl- und Integrationsbereich auf unseren Kanälen präsentieren. Damit zeigen wir unsere Wertschätzung für dieses große Engagement und wollen zur Nachahmung anregen“, erklärte Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann. Gerade auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tragen entscheidend zum erfolgreichen Miteinander vor Ort und damit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. „Sie helfen den Migrantinnen und Migranten dabei, sich bei uns zurechtzufinden, unterstützen beim Spracherwerb oder Behördengängen und vermitteln die Normen und Werte unserer Gesellschaft. Dieser großartige Einsatz ist nicht selbstverständlich, hierfür bedanke ich mich bei allen Engagierten sehr herzlich", betonte Herrmann.
Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann: Katastrophe in Kalifornien muss wachrütteln - Bund muss mehr Finanzmittel für den Bevölkerungsschutz bereitstellen - Bessere Vorbereitung auf Großschadenslagen
Angesichts der aktuellen Brand-Katastrophe in Kalifornien fordert Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann mehr Einsatz vom Bund für den Bevölkerungsschutz. "Die dramatische Lage in Los Angeles muss wachrütteln. Wir müssen uns besser für Großschadenslagen und Katastrophen, aber auch mögliche kriegerische Auseinandersetzungen wappnen." Im Sommer 2022 habe die Bundesinnenministerin einen Neustart im Bevölkerungsschutz angekündigt, um unser Land gegen Krisen und Klimafolgen besser vorzubereiten. "Statt die Sach- und Personalmittel beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie beim Technischen Hilfswerk aufzustocken, hat die Bundesregierung die Mittel in diesem Bereich aber zwei Mal nacheinander gekürzt", kritisierte Herrmann.
Bayerische Polizeifamilie trauert um bei Einsatz in Brandenburg getöteten Polizisten - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt Schweigeminute der Bayerischen Polizei an - Zeichen der Anteilnahme und des Zusammenhalts
Der Tod eines sächsischen Polizisten bei einem Einsatz im brandenburgischen Lauchhammer hat auch die Bayerische Polizei zutiefst erschüttert. Die Polizei Sachsen erweist am morgigen Dienstag, den 14. Januar 2025, um 11.24 Uhr mit einer Gedenkminute ihrem Kollegen ihre Ehre und Anteilnahme. Genau zur Uhrzeit der Kollision mit dem Fluchtfahrzeug, durch die der 32-Jährige getötet wurde. Die Bayerische Polizei wird sich laut Innenminister Joachim Herrmann aus tief empfundener Trauer für den getöteten Kollegen und Solidarität mit der gesamten sächsischen Polizei an der Schweigeminute beteiligen. Je eine Delegation aller Polizeipräsidien, des Landeskriminalamts, des Polizeiverwaltungsamts und der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei sowie des Landespolizeipräsidiums im bayerischen Innenministerium werden vor den Dienstgebäuden innehalten und dem getöteten Kollegen gedenken. Streifenbesatzungen können ihr Fahrzeug abstellen und an der Gedenkminute teilnehmen, sofern keine Einsätze entgegenstehen.