
"Sprachkenntnisse, Kultur und Einhaltung der Gesetze des Gastlandes..."
... sind es, worauf es ankommt, meinte die aus Sri Lanka stammende Champika Herrmannsdörfer. Sie lebt nun seit 17 Jahren in Deutschland und fühlt sich gut integriert. Sie war eine von zahlreichen Teilnehmern am zweiten Internationalen Stammtisch der CSU Erlangen.
Ziel der Veranstaltung, die sich zum zweiten Mal in der Gaststätte des Rudervereins Erlangen (Habichtstraße 20, Erlangen) traf, ist es, Menschen mit Migrationshintergrund in die Arbeit der CSU einzubinden. Beim regen und konstruktiven Erfahrungsaustausch ist es deutlich geworden, alle Anwesenden sind mit ihrer Aufnahme in der Hugenottenstadt sehr zufrieden. Die Menschen seien freundlich und offen gegenüber den Neubürgern, es gibt eine große Anzahl an Angeboten, die das Leben der Neuankömmlinge wesentlich erleichtern. Auch ein Rathaus, das allen Bürgern offen steht, ist nicht in allen Ländern eine Selbstverständlichkeit.
Natürlich gibt es auch Kritikpunkte. So sei es schwierig bei der Vielzahl der Angebote, sich zurecht zu finden, da sie nicht in einer bestimmten Anlaufstelle gebündelt sind. Die von vielen angesprochene Problematik bei der Wohnungssuche ist natürlich auch den hier geborenen Bürgern Erlangens wohl bekannt.
Das mit Abstand größte Problem für die Mitbürger mit Migrationshintergrund ist allerdings die Arbeitssuche. So sei es für die meisten sehr schwierig in den ersten Arbeitsmarkt rein zu finden. Das hat zum Teil mit der mangelnden Anerkennung von Abschlüssen in den Geburtsländern zu tun, aber auch allgemein mit dem schwierigen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Die Teilnehmer berichteten, dass sie bei der Stellensuche erfolglos blieben, obwohl sie zum Teil ihre Abschlüsse in Deutschland gemacht haben. So wurde die Bewerbung einer Teilnehmerin abgelehnt, weil sie überqualifiziert sei.
Der Internationale Stammtisch soll auch zukünftig fortgesetzt werden. Unter anderem ist geplant, bei nächster Gelegenheit einen Vertreter des Jobcenters (GGFA) einzuladen, um über die Chancen und Möglichkeiten von Migranten am lokalen Arbeitsmarkt zu sprechen.
Die Veranstaltung steht natürlich jedem Interessierten offen.
Den Termin können Sie im Blickpunkt oder auf der Internetseite der Erlanger CSU finden.
Bericht/Ansprechpartnerin:
